In dieser Episode, die wieder für die Hörer:innen von »Zukunft der Pflege» wie auch des Podcasts »contec Sozial Talk« veröffentlicht wird, sprechen wir Katharina Neumann, Personal- und Organisationsberaterin, Marc Dobberstein, Personal- und Managementberater und Benjamin Herten, Teamleiter des IEGUS, darüber, welche Rolle die Vergütung bei der Arbeitszufriedenheit hat, was man unter (leistungs-)variabler Vergütung versteht, welche verschiedenen Möglichkeiten es dabei gibt und wie man sie sinnvoll als Führungsinstrument einsetzen kann.
Links
In dieser Episode sprechen wir mit Nora Habicht, die zum Zeitpunkt der Aufzeichnung Referentin für Compliance beim DRK Generalsekretariat war, und André Katz, Management- und Personalberater bei contec. Es geht um die Fragen, warum ein Compliance Management für soziale Organisationen besonders wichtig ist, wo es im Unternehmen verortet werden kann, wie Prävention und Intervention aussehen kann und wir klären, warum Transparenz und Compliance auch bei der Gewinnung von Top-Führungskräften nicht zu unterschätzen sind.
Links:
Eine aktuelle Pressemeldung der Ruhrgebietskonferenz-Pflege lautet: „Arbeitgeber fordern „Sondervermögen für die Pflege“ – Ruhrgebietskonferenz-Pflege sieht Kostenlawine auf Patienten, Bewohner und Kommunen zurollen und startet dazu eine Petition auf change.org“
Hierzu sprechen wir in dieser Episode mit Ulrich Christofczik, Vorstand des Evangelischen Christophoruswerkes und Geschäftsführer der Evangelischen Altenhilfe in Duisburg und auch Sprecher der Ruhrgebietskonferenz-Pflege. Er selber schreibt in der Pressemeldung: „Im Schlagschatten von Energiekrise und Inflation rollt eine Kostenlawine auf die Pflegeunternehmen und deren Kunden zu. ‘Wenn die Politik nicht endlich aufwacht, implodiert das gesamte Pflegesystem.’“
Links