zdp023 Netzwerk SONG - Praxisbeispiel Samariterstiftung

In der letzten Episode wurde das Netzwerk SONG Soziales Neu Gestalten und insbesondere dessen jüngstes Policy Paper, das sogenannte SONGbook kurz vorgestellt. Mit der heutigen Episode setzen wir diese Vorstellung mit einem Praxisbeispiel fort. Zur Erinnerung: Alexander Künzel, der Vorsitzenden des Netzwerks und Seniorvorstand der Bremer Heimstiftung und Helmut Kneppe, der Geschäftsführer des SONG-Mitglieds KDA – dem Kuratorium Deutsche Altenhilfe. stellten dort nicht nur die Grundüberzeugungen des Netzwerkes vor, sondern auch die im SONGbook vorgestellten „Rezepte für ein neues Wir“.

Um zu erfahren, wie diese Rezepte bereits erfolgreich umgesetzt werden, spreche ich in dieser Episode mit Britta Eichler, der Stadtteilkoordinatorin der Samariterstiftung Pfullingen und mit Andreas Schlegel, Referent für Quartiersarbeit des SONG-Mitglieds Samariterstiftung.

zdp022 Netzwerk SONG - SONGbook

Mit der heutigen Episode und mit meinen heutigen Gästen stelle ich das Netzwerk SONG vor – Soziales Neu Gestalten. Das Netzwerk hat jüngst ein daten- und positionsreiches Policy Paper veröffentlicht „NEU DENKEN – MUTIG HANDELN“, das sogenannte SONGbook, in dem das Netzwerk den bekannten Herausforderungen der Pflege – Fachkräftemangel, Demographischer Wandel, Zerfall familiärer Strukturen, Steigende Ansprüche an Inklusion und Integration nicht nur durch Zuwanderung – eigene Lösungsstrategien – „das Sozialmodell der Zukunft“ entgegenstellt.

Die Kernthesen und die „Rezepte für ein neues Wir“ des SONG-Netzwerks diskutiere ich heute mit Alexander Künzel, dem Vorsitzenden des Netzwerks und Seniorvorstand Bremer Heimstiftung und mit Helmut Kneppe, dem Geschäftsführer des SONG-Mitglieds KDA – dem Kuratorium Deutsche Altershilfe.

zdp021 care4future Niebüll

Bereits in der Episode 13 stellten wir das Projekt care4future vor. Kurz zur Erinnerung: Nachdem der Fachkräftemangel in der Pflege allgegenwärtig ist versucht dieses Projekt Schüler_innen und Schülern, also Jugendlichen in der Phase der Berufswahl, authentische Einblicke in die Berufe der Pflege und Gesundheit zu geben und für den Beruf zu begeistern. Im Zentrum dabei steht, dass Auszubildende selber als Botschafter ihrer eigenen Profession die Schüler_innen den Beruf vorstellen (peer-learning).
Zwar ist jedes Netzwerk anders, da care4future stets individuell an die Partner angepasst wird, in der heutigen Episode soll aber der praktische Ablauf des care4future Projektes in Niebüll beispielhaft vorgestellt werden. Für das Netzwerk in Niebüll dabei ist Levke Matzen von der Gemeinschaftsschule Niebüll, Nadine Axelsen-Dentz, von der Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe in Flensburg und Susanne Hansen, Pflegefachkraft und Praxisanleiterin an der Stiftung Uhlebüll. Für die contec dabei ist die für das vorgestellte Projekt verantwortliche Malike Gümrükcü.

Links